Oct 28,2025
Wenn die Temperaturen ab dem 1. Oktober sinken, steigt warme Luft zur Decke – heiß oben, kalt unten. Doch
wenn Sie versuchen, die Heizung hochzudrehen, am Monatsende ist die Stromrechnung wieder schmerzhaft hoch.
Ein Dilemma – eigentlich gibt es bereits eine Lösung!

Im Winter hängt es bei der Beheizung der Werkstatt bei gleichzeitigem Stromkostenersparnis von der perfekten "
industrie-Deckenventilator + Heizungsanlage"-Kombination ab – Ihre Lösung für diese zentralen Herausforderungen.
Verringern Sie den Temperaturunterschied

① Um das langjährige Problem der "Temperaturschichtung" in der Werkstatt zu lösen, arbeitet der Industrie-Decken ventilator sanft mit niedriger Drehzahl,
und leitet so die an der Decke angesammelte Wärme gezielt auf den Boden.
② Zuvor lag die Temperaturdifferenz zwischen Decke und Boden über 8 °C, jetzt wurde sie direkt auf unter 3 °C reduziert. Die
temperatur verteilt sich nun gleichmäßig über die Arbeitsplatte, Ecken und Bereiche entlang der Produktionslinie.
③ Die Arbeiterinnen und Arbeiter vermeiden, dass ihre Hände steif werden und ihr Körper friert, wodurch sie Schrauben schneller und präziser anziehen sowie Bauteile montieren können –
nicht länger durch Kälte beim Arbeiten behindert!
Stromkosten sparen

① Es ist nicht mehr nötig, „aggressiv die Heizung hochzudrehen“, um Wärme zu erhalten – sobald die warme Luft gleichmäßig verteilt ist, reicht es aus, die
heizgeräte um 2–3 °C absenken kann deutlich reduzieren stromrechnungen zu sparen.
② Energieeinsparungen können bis zu 30 % betragen, was zu monatlichen Stromrechnungsersparnissen von mehreren tausend Yuan führt.
Die über den gesamten Winter angesammelten Einsparungen können mehr als die Hälfte der Kosten eines
deckenventilators decken – die Werkstatt bleibt warm und das hartverdiente Geld bleibt in Ihrer Tasche.